So integrieren Sie die intermittierende Selbstkatheterisierung in ein aktives Leben

Die intermittierende Selbstkatheterisierung (ISK) muss keinen großen Einfluss auf Ihren Lebensstil haben. Im Folgenden finden Sie häufige Fragen und Antworten dazu, wie Sie die ISK bestmöglich in Ihren Alltag integrieren können.

Wenn Sie derzeit Ihre Blasenfunktionsstörung mit intermittierender Selbstkatheterisierung (ISK) behandeln – oder darüber nachdenken, damit zu beginnen – haben Sie vermutlich bereits grundlegende Informationen von Ihrem medizinischen Fachpersonal erhalten. Dazu zählen etwa die Funktionsweise von ISK, die richtige Einführung des Katheters und die empfohlene Häufigkeit der Anwendung. Vielleicht hat man Ihnen auch Tipps zur Auswahl eines geeigneten Katheters gegeben.

Über diese grundlegenden Informationen hinaus stellen sich Ihnen nun möglicherweise weitere Fragen dazu, wie Sie die intermittierende Selbstkatheterisierung am besten in Ihren Alltag integrieren. Sobald Sie dieses Basiswissen verinnerlicht haben, stellen sich möglicherweise weitere Fragen dazu, wie Sie die ISK im Alltag handhaben können – etwa auf Reisen, beim Sport, bei Veranstaltungen oder in intimen Situationen.

Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und entsprechende Antworten.

Ich fahre in den Urlaub. Welche ISK-Bedarfsartikel muss ich mitbringen?

Wenn Sie mit intermittierenden Kathetern reisen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Stellen Sie sich ein persönliches „ISK-Reiseset“ zusammen und führen Sie es im Handgepäck mit.

Dieses Set sollte Folgendes enthalten:

  • Ausreichend viele intermittierende Katheter (plus ein paar zusätzliche)
  • Desinfektionstücher (alkoholfrei, Einmaltücher)
  • Handdesinfektionsgel oder -tücher
  • Einen kleinen Handspiegel (besonders hilfreich für Frauen, erleichtert das Einführen)
  • Wechselkleidung und Unterwäsche
  • Einen Plastikbeutel für verschmutzte Kleidung

Packen Sie zusätzlich einige Katheter in Ihr aufgegebenes Gepäck, falls Ihr Handgepäck verloren geht. Praktisch für unterwegs sind diskrete, kompakte und gebrauchsfertige Katheter – zum Beispiel der Infyna ChicTM Einmalkatheter oder der VaPro Plus PocketTM Einmalkatheter.

Wie kann ich Harnwegsinfektionen nach dem Schwimmen vermeiden?

Nach dem Schwimmen im Pool, See oder Meer gelten die üblichen Hygieneregeln: Waschen Sie Ihre Hände gründlich, desinfizieren Sie die Harnröhrenöffnung mit antiseptischen Tüchern und verwenden Sie einen sterilen, berührungsfreien Katheter. Denken Sie daran, dass die meisten Katheter bei Temperaturen zwischen 15 °C und 30 °C aufbewahrt werden sollten. Insbesondere bei Reisen in warme Regionen empfiehlt sich die Lagerung Ihres ISK-Sets in einer isolierenden Thermotasche.

Kann ich Sport treiben, wenn ich ISK anwende?

Solange Ihr ärztliches Fachpersonal keine Einwände hat, steht sportlicher Aktivität nichts im Wege. Nehmen Sie Ihr ISK-Set mit ins Fitnessstudio oder zum Training. Bei längeren Einheiten empfiehlt es sich, vorab zu katheterisieren. Wenn Sie während des Sports viel trinken, sollten Sie sich im Anschluss erneut katheterisieren, um ungewollten Urinverlust zu vermeiden.

Wie bereite ich mich auf gesellschaftliche Anlässe vor?

Wenn Sie längere Zeit außer Haus oder bei einer Veranstaltung sind, hilft ein klarer ISK-Plan dabei, sich sicher und wohlzufühlen:

  • Nehmen Sie Ihr ISK-Set mit – am besten in einer kleinen Tasche, im Rucksack oder in einer diskreten Aufbewahrung.
  • Wählen Sie möglichst Orte mit gut zugänglichen Toiletten, die eine einfache und diskrete Selbstkatheterisierung ermöglichen.
  • Halten Sie sich an Ihren gewohnten Katheterisierungsrhythmus. Falls längere Zeit keine Toilette zur Verfügung steht, führen Sie ISK vor der Veranstaltung durch.
  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die die Katheterisierung erleichtert.

Wird die ISK meine alltäglichen Aktivitäten und Hobbys einschränken?

In der Regel nicht. Vorausgesetzt, Sie beherrschen die Technik und halten sich an Ihren individuellen ISK-Zeitplan, sollte der Selbstkatheterismus kein Hindernis für Ihren Alltag darstellen. Nehmen Sie Ihr ISK-Set einfach immer mit, wenn Sie unterwegs sind.

Ein möglicher Stolperstein kann der Zugang zu einer geeigneten Toilette sein. Achten Sie daher darauf, jederzeit Zugang zu sanitären Einrichtungen zu haben.

Wie spreche ich mit einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin über ISK?

Seien Sie von Anfang an offen und ehrlich. Viele Menschen wissen nicht, was ISK genau ist, daher kann es hilfreich sein, Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin eine kurze Erklärung zu geben. Gehen Sie auf Fragen ruhig und ehrlich ein, insbesondere, wenn es um intime Aspekte geht.

Kann ich Geschlechtsverkehr haben, wenn ich ISK anwende?

Sprechen Sie mit Ihrem ärztlichen Fachpersonal über mögliche Einschränkungen. In den meisten Fällen steht einem erfüllten Sexualleben nichts im Weg, wenn ISK korrekt durchgeführt wird. Hier einige Tipps:

  • Sprechen Sie vor dem Geschlechtsverkehr mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin offen über Ihre ISK-Anwendung, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Führen Sie die ISK kurz vor dem Geschlechtsverkehr durch, um ungewollten Urinverlust zu verhindern.
  • Bei Männern kann die Katheterisierung gelegentlich eine reflexartige Erektion auslösen, die für den Geschlechtsverkehr genutzt werden kann.

„Ich habe festgestellt, dass Sexualität ein großer Antrieb für Männer sein kann, die Angst haben, von einem Dauerkatheter zu einem intermittierenden Kathetern zu wechseln“, erklärt Gina Powley, Clinical Resource Manager bei Hollister mit über zehn Jahren Erfahrung in der klinischen Praxis. „Ich frage dann oft: Möchten Sie wieder ein normales Sexualleben führen? Das ist mit einem Dauerkatheter nicht möglich – und genau dann entscheiden sich viele, die ISK zu erlernen.“