In unserem Produktkatalog finden Sie Produkte, die Sie kostenlos testen können.
Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens gerüstet für die Ernährung nach einer Stoma-Operation. Die fünf Lebensmittelgruppen sind Ihr Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung
Die fünf Lebensmittelgruppen sind Bausteine einer gesunden Ernährung. Wenn Sie eine Stoma-0peration hinter sich haben, kann eine abwechslungs- und nährstoffreiche Ernährung dazu beitragen, Ihre Gesundheit zu erhalten. Dieser praktische Leitfaden kann Ihnen dabei helfen.
Getreide
Lebensmittel aus Weizen, Reis, Hafer, Maismehl, Gerste etc. sind Getreideprodukte. Dazu gehören Brot, Frühstückscerealien und Teigwaren. Getreide kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Vollkorn und raffiniertes Getreide.
Gut zu wissen: Wenn Sie sich glutenfrei ernähren, können Sie weiterhin Getreide essen, wenn Sie es sorgfältig auswählen. Viele Vollkornprodukte eignen sich für eine glutenfreie Ernährung, darunter Buchweizen, glutenfreier Hafer oder Haferflocken, brauner Reis, Wildreis und Quinoa.
Empfehlungen: Ein Erwachsener sollte täglich drei Portionen Getreide verzehren. Eine Portion entspricht einer Scheibe Brot, einer halben Schale gekochter oder kalter Cerealien oder einer halben Schale Reis oder Pasta.
Obst und Gemüse
Früchte, Gemüse sowie 100%ige Obst- und Gemüsesäfte gehören zu dieser Gruppe. Hier finden Sie Informationen, die Sie beachten sollten:
Gut zu wissen: Im Allgemeinen sind frisches Obst und Gemüse besser als zuckerhaltige Säfte. Wenn Sie jedoch eine Ileostomie haben, können ballaststoffreiches Gemüse und bestimmte Obstsorten zu Verstopfung führen.
Empfehlungen: Kauen Sie lang-faseriges Obst und Gemüse ausreichend durch, das hilft Ihrem Darm, die Nahrung aufzuspalten und die darin enthaltenen Nährstoffe dem Körper zur Verfügung zu stellen. Bei Gemüse entspricht eine Portion etwa einer Schale. Je nach Alter, Geschlecht und Gewicht empfehlen die Richtlinien ein bis drei Schalen Gemüse pro Tag. Bei Obst entspricht eine Portion einer Schale, empfohlen werden drei bis vier Portionen pro Tag.
Öle und Fette
Öle können aus verschiedenen Nüssen oder Pflanzen und auch aus Fischen gewonnen werden. Beispiele sind Oliven-, Nuss- oder Sonnenblumenöle. Die Lebensmittelgruppe „Öle“ umfasst sowohl feste Fette als auch Öle. Weitere Fakten finden Sie hier:
Gut zu wissen: Mäßigung ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung, dies gilt besonders für Öle.
Empfehlungen: Fette sollten auf ein Minimum reduziert werden. Die täglichen Portionen an Fetten und Ölen werden oft beim Kochen, wie z. B. beim Braten in der Pfanne aufgenommen. Eine Ernährung mit viel Frittiertem ist ungesund, aber es ist in Ordnung, sich ab und zu etwas zu gönnen.
Milchprodukte
Einer der wichtigsten Vorteile von Milchprodukten ist ihr Kalziumgehalt. Alle flüssigen Milchprodukte (und viele aus Milch hergestellte Lebensmittel), die Kalzium enthalten, gehören zu dieser Gruppe. Hier einige Dinge zu beachten:
Gut zu wissen: Andere Milchprodukte wie Frischkäse, Rahm und Butter enthalten weniger Kalzium. Diese werden nicht als Teil der Lebensmittelgruppe „Milchprodukte“ behandelt.
Empfehlungen: Drei Portionen Milchprodukte pro Tag liefern wichtige Nährstoffe. Eine Portion entspricht einer Schale Milch, einem kleinen Joghurt oder etwa 55 Gramm Käse. Die Vielfalt der Möglichkeiten erleichtert die Organisation des täglichen Verzehrs.
Fleisch, Fisch, Nüsse und Hülsenfrüchte
Zu dieser Gruppe gehören Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Gut zu wissen: Wenn Sie ein Ileostoma haben, seien Sie vorsichtig mit Nüssen und ähnlichen Nahrungsmitteln. Der übermäßige Verzehr kann zu einer Stomablockade führen. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie diese Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen. Wenn Sie Nüsse mögen, kauen Sie gut, bevor Sie sie schlucken. Besser sind Nussmus oder Nussaufstriche.
Empfehlungen: Essen Sie über den Tag verteilt lieber mehrere kleinere Portionen an Fleisch, Fisch, Nüssen oder Hülsenfrüchten anstelle von wenigen größeren Portionen.
Generell gilt für Menschen mit und ohne Stoma der Grundsatz einer ausgewogenen Ernährung.
Weitere Informationen
Wünschen Sie weitere Anregungen? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., www.dge.de, gibt Ideen und Tipps wie Sie sich gesund ernähren, besondere Bedürfnisse erfüllen und Ihr Wohlbefinden steigern können. Fragen Sie auch Ihre Stomafachkraft. Sie kann Ihnen hilfreiche Tipps und Ratschläge für eine passende Ernährung mit einem Stoma geben.
Lesen oder drucken Sie die ganze PDF-Broschüren:
Ernährungstipps für Betroffene mit einer Kolostomie
Ernährungstipps für Betroffene mit einer Ileostomie
Ernährungstipps für Betroffene mit einer Urostomie
Loading content...
Sie verlassen nun die Website von Hollister Incorporated und rufen eine Website auf, die nicht von uns betrieben wird. Hollister Incorporated ist nicht für den Inhalt oder die Verfügbarkeit verknüpfter Seiten verantwortlich. Beachten Sie bitte, dass verknüpfte Seiten andere Sicherheits- oder Datenschutz-Richtlinien aufweisen können.